• 15. August 2018

Reisen nach Hongkong vom 08.08 – 16.08.2018

Reisen nach Hongkong vom 08.08 – 16.08.2018

Reisen nach Hongkong vom 08.08 – 16.08.2018 1024 768 HARASS

Anreise

Vor rund einer Woche, ging es für uns (Robin, Claudio und Stefan) auf nach Hongkong um die beiden Weltcups im Kunstrad und Radball zu begleiten.
In Hongkong angekommen und unser Gepäck gefasst, begaben wir uns nach draussen zu den Taxis, wo wir uns erst einmal an das Klima gewöhnen mussten.
Die Taxifahrt war ein wahres Erlebnis. Mit offenem Kofferraum ging es dann ca. 40 Minuten, Spiegel an Spiegel durch Hongkong bis zum Hotel.

Tag 1

Am ersten Tag unseres Aufenthalts duften wir mit Polly, einer deutschsprechenden Reiseführerin einen Tag lang die Stadt und deren Bewohner erkunden. Die 8-stündige Tour führte uns mit Metro, Tram, Bus und Schiff an zahlreiche interessante Orte, wie die längste Rolltreppe der Welt, einen Tempel des Taoismus sowie in ein riesiges Einkaufszentrum für Elektronik. Polly gab uns ebenfalls einige Einblicke in die Kultur, Lebensweise und Essgewohnheiten der Hongkonger.
Der Abend liessen wir gemütlich in einer Bar ausklingen.

Tag 2

Der zweite Tag unserer Reise führte uns das erste Mal in das Chai Wan Sports Center, wo die 4. Runde des Weltcups im Radball ausgetragen wurde. Die Schweiz wurde durch die Mannschaft aus Mosnang, mit Roger Artho und Manuel Mutti vertreten. Vor Ort haben wir die Live Berichterstattung auf Facebook gemacht.
Nach getaner Arbeit, gönnten wir uns im 39.Stock des hoteleigenen Pools eine Abkühlung.
Am Abend wollten wir mit Family Schmid zusammen in ein italienisches Restaurant, welches zuvor Gesichte wurde. Da wir aber an der falschen Tramstation ausstiegen und sich dann niemand richtig auskannte, haben wir dieses leider nicht mehr finden können. Schlimmer jedoch war die Tatsache, dass bereits nach 22.00 Uhr die meisten Restaurants geschlossen hatten und wir darum schlussendlich im McDonalds landeten.

Tag 3

Wie bereits am 2. Tag ging es auch am 3. Tag wieder in die Wettkampfhalle, wo die 3. Runde des Weltcups im Kunstrad ausgetragen wurde. Wie bereits einige Male zuvor wurden wir von einem kräftigen Regenschauer überrascht und waren danach ein wenig durchnässt.
Für die Schweiz gingen folgende Personen an den Start:

  • 2er offen, Lukas Burri, Fabienne Hammerschmidt
  • 1er Frauen, Nathalie Walter
  • 1er Frauen, Seraina Weibel
  • 6er offen, Melanie Schmid, Jennifer Schmid, Flavia Zuber, Laura Tarneller, Ronja Zünd, Nadine Bissegger
  • 1er Herren, Lukas Burri
  • 4er offen, Melanie Schmid, Jennifer Schmid, Flavia Zuber, Céline Burlet

Nach dem wir die Berichterstattung des 2. Tags ebenfalls beendet hatten, machten wir uns auf nach Kowloon um uns die Lichtshow von Hongkong anzusehen. Da wir am Abend zu vor unser Restaurant nicht gefunden hatten, wurde für diesen Abend gezielt im Voraus eines ausgesucht, welches wir dann auch fanden.

Tag 4

Am 4. Tag wurde zusammen mit den Kunstradfahrern, unter der Leitung von Daniela Keller ein Trip nach Macao organsiert. Damit wir in Macao ausreichend Zeit zu Verfügung hatten, mussten wir bereits um 08.15 Uhr auf die Fähre. Auf der Überfahrt, welche ca. 1 Stunde dauerte haben die meisten dann auch noch ein wenig geschlafen.
In Macao haben wir uns dann aufgeteilt und sind zusammen mit der Family Schmid auf Erkundungstour. Nach dem wir das alte Fort besichtigt hatten, wollten wir eigentlich mit dem Taxi in den südlichen Teil der Insel. Nach dem wir ungefähr 2 Stunden vergeblich versuchten einen Taxistand zu finden, versuchten wir unser Glück dann in einem Hotel wo uns dann ein Bus bestellt wurde. Nach Sightseeing im südlichen Teil, begaben wir uns ins Hard Rock Cafe und gönnten uns einen Drink und Nachos.
Da uns die Hitze und Feuchtigkeit den ganzen Tag über ziemlich zu schaffen macht und alle müde waren, beschlossen wir ins Hotel zurück zu kehren. Den restlichen Abend verbrachten wir dann noch in der Hotelbar.

Tag 5

Am 5. und letzten Tag unseres Aufenthalts in Hongkong, besuchten wir noch den Peak, von dem man einen super Ausblick über ganz Hongkong hat. Auf dem Gipfel welcher von einem Schweizer eher als Hügel bezeichnet wird haben wir einen zirka 3km langen Rund-Spaziergang unternommen, welcher einen wunderbaren Blick in alle Richtungen ermöglichte. Der feine Sprühregen, welchen wir dabei abbekommen haben, war einen willkommene Erfrischung. Mit dem Bus sind wir im Anschluss in Hotelnähe essen gegangen. Da wir bereits am nächsten Tag früh unsere Heimreise antreten mussten, verbrachten wir den Abend mit den Reisevorbereitungen und einigen Drinks in der Hotelbar.

Wir verbachten eine schöne Zeit in Hon-Kong und freuen uns bereits jetzt auf die nächste Reise, bei der wir etwas erleben können und zugleich den Hallenradsport fördern.

    HARASS verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.