Am zweiten Tag der Weltmeisterschaften ging es bereits am Morgen für die Schweizer Radballer, gegen die beiden Brüder aus Frankreich los. Die beiden Spieler aus Altdorf fanden in der ersten Halbzeit nicht richtig ins Spiel und daher stand es dann zur Halbzeit lediglich 1:0. In der 2. Halbzeit gelangen Ihnen jedoch noch einige Treffer und somit stand es am Ende 4:2 für die Schweizer.
Kurz vor der Mittagspause durfte Nathalie Walther in der Kategorie 1er Frauen in der Vorrunde starten. Sie startete mit einer eingereichten Punktzahl von 176.90. Zu Beginn zeigte Sie eine saubere Darbietung, doch gegen Mitte kam es zu einigen Fehlern was auch zu einem Sturz beim Sattellenkersprung führte. Schlussendlich reichte dies für den 6.Platz doch leider nicht für den Einzug in die Finalrunde.
Gleich nach der Mittagspause startete Seraina Waibel, ebenfalls in der Kategorie 1er Frauen in die Vorrunde. Seraina zeigte bis auf einen kleinen Fehler sehr saubere Kür. Durch einige Patzer der Österreicherin, qualifizierte Sie sich für das Finale, welches am Abend stattfand.
Nach der Vorrunde der Frauen ging es für die Radballer weiter. Ihre Gegner aus dem benachbarten Österreich, dominierten die 1.Halbzeit und stand bereits 5:0. Bereits kurz nach Anpfiff konnten die beiden Schweizer jedoch 2 Tore erzielen. Trotz Steigerung in der 2. Halbzeit hiss es am Schluss 8:5 für die Österreicher.
Im Anschluss an das Radballspiel startete Jann Frei zu seinem WM-Debut in der Kategorie 1er Herren. Jann zeigte bis kurz vor Ende eine sehr souveräne Darbietung. Trotz eines Sturzes beim Letzten Bild, war er mit seiner Leistung sichtlich zufrieden und erreichte den 14. Platz.
Durch eine sehr gute Leistung von Fabienne und Lukas in der Vorrunde der Kategorie 2er Offen, duften Sie nun Ihre Darbietung ein weiteres Mal im Finale dem Publikum zeigen. Die beiden konnten im Finale dann doch nicht ganz an der Leistung des Vorabends anknüpfen. Trotz ein par kleine Fehler und einem Sturz, konnten Sie ein gutes Resultat erzielen. Durch einen Sturz und Zeitmangel beim Deutschen Duo, durften die beiden schlussendlich erstmals eine Silbermedaille entgegennehmen.
Am Abend gab es für die Schweizer Radballer dann noch das letzte Spiel der Vorrunde gegen Belgien zu gewinnen. Mit einer souveränen Leistung, gelang den Schweizer Duo der Sieg mit einem Endstand von 6:2.
Direkt im Anschluss dufte Seraina im Finale nochmals Ihre Kür zeigen. Mit einem Sturz in der 5-minütigen Darbietung und einem Lächeln im Gesicht, verliess Sie die Fahrfläche. Seraina erreichte mit der gezeigten Leistung den guten 4. Platz hinter Adriana Mathis (AUT).
Für Seraina Waibel und Nathalie Walther war dies die letzte Weltmeisterschaft. Beide können auf eine erfolgreiche Kunstradkarriere zurückblicken und wir wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft.