• 5. November 2022

Die Hallenradsport wm 2022 ist eröffnet

Die Hallenradsport wm 2022 ist eröffnet

Die Hallenradsport wm 2022 ist eröffnet 150 150 HARASS

Gestern begannen die diesjährigen UCI Hallenradsportweltmeisterschaft im belgischen Gent. Die Fahr- und Spielfläche der Topsporthal Vlaanderen ist mit rund 2’300 Spitzplätzen umgeben und bietet eine heimelige Atmosphäre. Das Berichterstattungsteam von Harass ist vor Ort für euch mit dabei!

Radball SUI-FRA:

Kurz nach der Eröffnungsfeier bereiten sich die Schweizer Radballer Severin und Benjamin Waibel auf ihr erstes Turnierspiel gegen die Kollegen aus Frankreich vor. Die Schweizer Fans begrüssen die Brüder vom RMV Pfungen mit lautem Applaus und vielen Schweizerfahnen. Die erste Halbzeit startet noch ohne grosse Spannung und mit ausgeglichenen Spielzügen. So gingen die beiden Teams nach sieben Minuten ohne Tore in die Pause. Nachdem viele Eckbälle auf beiden Seiten keine Tore erzielten, ändert dies Frankreich zwei Minuten nach Anpfiff der zweiten Halbzeit und geht mit 0:1 in Führung. Bereits 30 Sekunden später erzielt Severin durch einen 4m den Ausglich. Obwohl die Schweizer Druck auf das französische Team ausüben, gelingt Frankreich die 1:2 Führung zwei Minuten vor Schluss. Severin und Benjamin kämpfen weiter und erspielen sich in der letzten Spielminute den Ausgleich zum 2:2. Mit diesem Ergebnis beenden die Schweizer Radballer ihren ersteren Turniertag.

Wir freuen uns auf die morgigen Wettkämpfe mit vielen neuen Partien und wünschen Severin und Benjamin gute Erholung und viel Glück bei den kommenden Radballspielen.

Vorrunde 1er Damen: Saskia Schäffler

Als erste Schweizer Kunstradfahrerin betritt Saskia Schäffler mit aufgestellten 171.30 Punkten die Kunstradfläche. Die Sportlerin der Kunstradfahrer Dürnten reicht die fünft höchste Punktezahl ein und bestreitet heute ihre dritte Weltmeisterschaft. Saskia startet mit einer technisch sauberen Kür und wird mit wenigen Punktabzügen belohnt. Von einer kurzen Bodenberührung nach dem Drehsprung lässt sich die junge Sportlerin nicht ablenken und fährt ihr Programm gekonnt weiter. Nach der Hälfte ihrer Fahrt stehen immer noch sehr gute 167 Punkte auf der Anzeigetafel. Die diesjährige Vizeschweizermeisterin überzeugt mit einer eleganten und sicheren Kür das Publikum. In der letzten Sekunde beendet Saskia ihre Darbietung mit einer Punktezahl von 158.07 und erzielt damit ihr bis anhin bestes Resultat an einer Weltmeisterschaft. Wir gratulieren der 24-jährigen herzlich zu ihrem Erfolg. 

Lorena Schneider von Österreich platziert sich mit ausgefahrenen 166.17 Punkten direkt vor Saskia Schäffler und sichertet sich damit ein Platz beim Finale der 1er Damen.

Vorrunde 1er Damen: Alessa Hotz

Alessa Hotz präsentiert mit aufgestellten 183.30 Punkten ihre Kür und rangiert sich vor den beiden Konkurrentinnen aus Deutschland. Sie überzeugt gleich zu Beginn ihrer Fahrt mit dem Lenkerhandstand und wird mit grossem Applaus vom Publikum gelobt. Bei einer Rettungsaktion im Sattelstand stellt die Sportlerin vom Kunstrad Baar ein weiteres Mal ihr Können unter Beweis. Nach der Bodenberührung und dem damit verbundenen technischen Abzug in der Lenkerstanddrehung, muss die junge Kunstradfahrerin ihre letzte Kürminute mit gerade mal 2.33 Punkte Vorsprung auf Lorena Schneider beginnen. Gekonnt beendet die amtierende Schweizermeisterin ihr Programm und platziert sich mit ausgefahrenen 166.59 Punkte nur wenige Zehntel vor der Österreicherin. Wir gratulieren Alessa Hotz zum Finaleinzug und wünschen ihr bei der morgigen Fahrt viel Glück.

Neben Lorena Schneider und Alessa Hotz liefern sich auch die beiden deutschen Kolleginnen Ramona Dandl mit ausgefahrenen 181.60 Punkten und Jana Pfann mit 180.11 Punkten ein Kopf an Kopfrennen. Wir dürfen uns also auf ein sehr spannendes 1er-Damen-Finale freuen.

Den Link für den Livestream Heute Samstag findet Ihr hier

https://www.twitch.tv/kreventday2

    HARASS verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.